Banner AfD Dortmund 2020
07. Feb 2025

+++ Verwahrlosung, Drogenmissbrauch und Kriminalität belasten das Sicherheitsempfinden der Dortmunder +++

Ende 2023 beauftragte der Rat der Stadt Dortmund die Verwaltung mit der Erstellung eines Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0“. Der Plan sieht primär die Einrichtung sogenannter Quartierslabore vor. Aufgabe dieser Labore ist die Erfassung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürger in ihren jeweiligen Stadtteilen.

Im letzten Jahr wurden die ersten Befragungen in den Bezirken Innenstadt-Nord, Huckarde, Brackel, Innenstadt-West, Hörde und Mengede durchgeführt. Die Bewohner der jeweiligen Stadtteile waren aufgerufen, unsichere oder sichere Orte in ihrer Umgebung anzugeben.

Die meisten unsicheren Orte wurden in Huckarde (71), Hörde (66) und der Innenstadt-Nord (61) gemeldet. Unterschiedliche Gründe wurden diesbezüglich angegeben, darunter auch Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Straßenverkehrs.

Auffällig ist, dass vor allem illegale Müllablagerungen ein großes Störgefühl bei vielen Bürgern auslösen. Müllprobleme sind in der überfremdeten Nordstadt der größte Störfaktor, gefolgt von Drogenproblemen und Kriminalität. Ähnlich wird die Situation in Hörde und Mengede bewertet. In Huckarde wurden vermehrt verkehrstechnische Gründe angegeben, jedoch auch Vermüllung und „Pöbeleien durch Jugendgruppen“.

Ernstzunehmende Maßnahmen zur Problemlösung gedenkt die Stadt nicht zu ergreifen. Im Fazit zur Untersuchung geht man nur auf verkehrstechnische Anregungen, nicht jedoch auf andere, schwerwiegendere Ursachen des unsicheren Sicherheitsempfindens vieler Bürger ein. Zudem empfiehlt man die Einbeziehung der von Personen aus der „migrantischen Community“ in die Studie.

Doch auch Deutsche mit Zuwanderungsgeschichte haben die Verhältnisse in ihren Stadtvierteln mehr als satt. Sie erwarten zurecht eine konsequente Verbesserung der Verhältnisse und keine Anbiederung durch linksliberale Soziologen.

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie auch unseren Facebook-Auftritt unter www.facebook.com/afdfraktiondortmund

Gelesen: 109 mal Letzte Änderung am: Mittwoch, 05 Februar 2025 11:46