Banner AfD Dortmund 2020
Wovor fürchten sich die Deutschen am meisten? Laut einer Langzeitstudie sind es vor allem hohe Lebenshaltungskosten (57 Prozent), der Zuzug von Migranten (56 Prozent) und der Anstieg der Mieten (52 Prozent). Rechtsextremismus hingegen ist nur für eine Minderheit von 38 Prozent bedrohlich, während sich fast die Hälfte vor islamistischem Terror…
Multiethnische Gesellschaften zeichnen sich durch ein hohes Maß an Partikularinteressen der einzelnen Volksgruppen aus. Gemeinsame Interessen sind aufgrund starker kultureller und religiöser Unterschiede meist schwierig durchzusetzen. Historische und aktuelle Beispiele haben dies immer wieder bestätigt. So auch in Dortmund. 2020 beschloss der Stadtrat ein neues Projekt zur Stärkung von migrantischen…
Tausende Gastarbeiter kamen Anfang der 1960-er Jahre im Rahmen von mehreren Anwerbeabkommen nach Dortmund. Sie kamen aus Italien, Spanien, Portugal und Südosteuropa, in großer Zahl auch aus der Türkei. Viele von ihnen blieben dauerhaft und fanden eine neue Heimat, die sie tatsächlich bereichert haben.  Doch viele, die dauerhaft blieben, sind…
Dortmunds Stadtbezirke „attraktiver und lebenswerter“ zu gestalten, war das ursprüngliche Anliegen des Stadtbezirksmarketings (SBM). Im Jahr 2000 ins Leben gerufen, hat es sich nach 25 Jahren Existenz in ein Förderinstrument der linken Kulturindustrie entwickelt. Nachdem 2023 noch muslimische Gebete um Erlösung vor der „rechten Gefahr“ vom SBM gefördert wurden, enthielt…
Es ist kein Geheimnis, dass Dortmunds Verkehrswege sanierungsbedürftig sind. Laut Tiefbauamt traf dies 2023 auf rund 70 Prozent aller Dortmunder Straßen zu. Ein geschätztes Investitionsvolumen von 573 Millionen Euro wurde dafür empfohlen. Höchste Zeit also, dieses Mammutprojekt anzugehen. Nach der Straßenoffensive 2024/25 wurde nun einstimmig die Straßenoffensive 2026/2027 beschlossen. Die…